










































































11:10 – 11:15
11:15 – 11:25
11:25 – 11:30
11:30 – 11:35
11:35 – 11:45
11:45 – 11:55
12:00 – 12:10
12:10 – 12:20
12:20 – 12:30
12:30 – 12:40
12:40 – 12:55
Einführung | Session Chair
"Mit Fertigungsmesstechnik zu mehr Prozess-Daten,höherer Qualität und
mehr Ertrag" Robert Hillinger | Kistler Instrumente
"Anforderungen und Methoden für vertrauenswürdige und zuverlässige
Smart-Sensor-Lösungen" Ingolf Leidert | SPEKTRA Dresden GmbH
"Strukturintegrierte Sensorik für den Maschinenbau"
Dr. Alexander Weiß | Fraunhofer ENAS
"Inline-Qualitätskontrolle mit AR-Projektion" Michael Hoffmann | Fraunhofer IWU
Q&A Diskussion
"Integration smarter Sensorik mit NFC am Beispiel Gewindeschneidfutter
SpeedSynchro®" Christian Seidel | TDE Instruments GmbH
"T-Sensor: Berührungslose Drehmomentmessung"
Dr. Gilbert Santiago Cañon Bermudez | Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf
"smartTOOL – Prozessüberwachung direkt an der Wirkstelle" Hendrik Rentzsch | Fraunhofer IWU
"Digitale Werkerassistenz – Anlagenwartung mit Perspektivwechsel"
Heike Vocke | iSAX GmbH & Co. KG
Q&A Diskussion

11:10 – 11:15
11:15 – 11:25
11:25 – 11:30
11:30 – 11:35
11:35 – 11:40
11:40 – 11:55
12:00 – 12:10
12:10 – 12:15
12:15 – 12:40
Einführung | Session Chair
"Electronic nose from SmartNanotubes"
Dr. Victor Bezugly | SmartNanotubes Technologies GmbH
"Smartes Sensor-Netzwerk für die Identifikation von Plastiken in Elektroschrotten
(RAMSES-4-CE Projekt) Dr. Margret C. Fuchs | Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf
„Wie unsere taktilen Sensor-Arrays Roboter ihre Umgebung spüren lassen.“
Carsten Schumann | PowerON Group
„Frauscher Insights“ Manuel Duft | Frauscher Sensortechnik GmbH
Q&A Diskussion
"Smart(er) Infrared Sensors"
Dipl.-Ing. Frank Herrmann | Heimann Sensor GmbH
"KI in MEMS Sensoren" Dr. Dirk Droste | Bosch Sensortec GmbH
Q&A Diskussion

11:10 – 11:15
11:15 – 11:20
11:20 – 11:30
11:30 – 11:45
12:00 – 12:05
12:05 – 12:10
12:10 – 12:15
12:15 – 12:20
12:20 – 12:40
Einführung | Session Chair
"SAW Sensors" Hannes Funke | SAW Components GmbH
"Fluidische magnetoelektrische Plattform"
Dr. Tetiana Voitsekhivska | Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf
Q&A Diskussion
„Das 30-Minuten-Labor: Diagnostik für jedermann und überall“
Dr. Jörg Nestler | BiFlow Systems GmbH
"Körperkerntemperaturmessung für Fertilitätsbestimmung und
andere Bioanalytik" Sebastian Alexander | VivoSensMedical GmbH
"Impedance BioCHIPs zum verdünnungsfreien Zählen von Zellen und zur
Bestimmung der Vitalität" Stephan Krüger | Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf
"Nicht-invasives Hirnmonitoring durch transkraniellen Ultraschall, Multisensorik und
ein neues Biosignal" Dr. Claudia Harms | Sonovum GmbH
Q&A Diskussion

14:40 – 14:45
14:45 – 14:50
14:50 – 15:00
15:00 – 15:05
15:05 – 15:10
15:10 – 15:15
15:30 – 15:35
15:35 – 15:40
15:40 – 15:45
15:45 – 15:55
15:55 – 16:00
Einführung | Session Chair
"Innovative Fügetechnologien für Sensoren, ASICs und Leistungselektronik"
Silvia Braun | Fraunhofer ENAS
"PyzoFlex: A fully printed & multi-functional sensor technology"
Gregor Scheipl | JOANNEUM RESEARCH Forschungsgesellschaft mbH
"Gedruckte Temperatursensoren im Industrieeinsatz"
Sebastian Gepp | Kundisch GmbH & Co KG
"Gedruckte Magnetfeldsensoren auf Bi-Basis, hergestellt mit skalierbaren Methoden
von industrieller Relevanz" Dr. Mykola Vinnichenko | Fraunhofer IKTS
"Flexible und druckbare Sensoren und Aktoren"
Dr. Denys Makarov | Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf
"Laser based 3D-magnetic field sensor formation"
Dr. Dirk Lewke | 3D Micromac AG
"Mit elektronischen Nano-Sensoren Haltbarkeit von Lebensmitteln erspüren"
Prof. Dr. Artur Erbe | Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf
"FlexGlassSensor for HarshEnvironments" Philip Koch | adSphere GmbH
"Funktionskeramische Sensorlösungen für die turbinennahe Druck- und Temperaturbestimmung" Dr. Steffen Ziesche | Fraunhofer IKTS
"Widerstands-Tensor-Messungen machen künftige Sensoren Einfacher, Robuster und Multifunktional" Dr. Tobias Kosub | Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf

14:40 – 14:45
14:45 – 14:50
14:50 – 14:55
14:55 – 15:05
15:05 – 15:15
15:15 – 15:25
15:30 – 15:35
15:35 – 15:40
15:40 – 15:45
15:45 – 15:50
15:50 – 16:10
Einführung | Session Chair
"Plug & Play Sensorintegration" Paul Patolla | HTW Dresden
"Next Generation Sensoren durch dezentrale Vernetzung"
Olaf Wiedfeldt | Peeriot GmbH
"Einsatz von Ultrabreitband-Funk zur Positionsbestimmung im In- und Outdoorbereich" Christian Schniebs | Automatisierung Dresden GmbH
"Ein Sensor und IoT ASSP mit AI Accelerator & Automotive Ethern "
Benedikt Schonlau | Siliconally GmbH
Q&A Diskussion
"Entwicklung neu denken durch domänenübergreifende Virtualisierung"
Michael Sachse | CADA / FDTech GmbH
"Neue Geschäftsmodelle im Service auf Basis des Digitalen Zwillings"
Romina Kühn | N+P Informationssysteme GmbH
"Potenziale ausschöpfen: Sensorbasierte Speziallösungen im Einklang mit einer prozesskettenübergreifenden Zusammenführung und automatisierten Analyse
der Daten" Dr. Martin Juhrisch | Symate GmbH
"Maschinelles Lernen für IoT-Systeme auf Basis der ZuseKI-mobil-Plattform"
Dr. Gerd Teepe | T3-Technologies
Q&A Diskussion












































